Dry Needling

STOßWELLENTHERAPIE

Effektive Schmerztherapie für Muskeln und Faszien

Was ist Dry Needling?

Dry Needling ist eine moderne Behandlungsmethode zur gezielten Entspannung verspannter oder schmerzhafter Muskeln. Dabei werden dünne, sterile Akupunkturnadeln ohne Medikament (daher „dry“ = trocken) direkt in sogenannte myofasziale Triggerpunkte gestochen. Diese Triggerpunkte sind verhärtete Muskelbereiche, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können.

Wie funktioniert Dry Needling?

Durch das Einstechen der Nadel in den Triggerpunkt kommt es zu einer kurzen, reflektorischen Muskelzuckung. Dies führt zur Entspannung der verspannten Muskelfasern und zur Verbesserung der Durchblutung. Gleichzeitig werden Entzündungsstoffe abtransportiert und der Schmerz gelindert.

Wann wird Dry Needling bei uns angewendet?

Dry Needling wird vor allem zur Behandlung von muskulären Schmerzen und Verspannungen eingesetzt, insbesondere bei:

  • Myofaszialen Schmerzsyndromen (schmerzhafte Muskelverhärtungen)
  • Nackenverspannungen
  • Tennis- oder Golferellenbogen
  • Achillessehnenbeschwerden und Fersenschmerzen
  • Muskelverletzungen und Narbenverklebungen
  • Sportverletzungen und Überlastungssyndromen
Was spürt der Patient während und nach der Behandlung?

Während der Behandlung kann es zu einem kurzen Zucken oder einem leichten Druckgefühl kommen. Nach der Sitzung sind die behandelten Muskeln oft für 1–2 Tage leicht schmerzhaft, ähnlich wie nach einem intensiven Training. Danach setzt in der Regel eine spürbare Entspannung und Schmerzlinderung ein.

Gibt es Risiken?

Dry Needling ist eine sichere Methode, wenn es von geschulten Therapeuten durchgeführt wird. Gelegentlich kann es zu leichten Blutergüssen oder kurzfristigen Muskelkater-ähnlichen Beschwerden kommen. Schwere Nebenwirkungen sind äußerst selten.

Fazit

Dry Needling ist eine effektive und gezielte Methode zur Behandlung muskulärer Schmerzen und Verspannungen. Es kann besonders dann hilfreich sein, wenn andere Behandlungsansätze nicht den gewünschten Erfolg bringen.

Diese Behandlungsform wird von den privaten Krankenkassen übernommen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Therapie nicht, so dass diese als sog. IGeL-/ Selbstzahlerleistung leider von Ihnen getragen werden muss.

Gerne informieren wir Sie zu dieser Behandlungsform.

Jetzt Termin zur Beratung oder zum Dry Needling vereinbaren!