Ultraschallgesteuerte Infiltrationen

STOßWELLENTHERAPIE

Präzise und schmerzarme Sehnen- und Muskelbehandlung

Was sind ultraschallgesteuerte Infiltrationen?

Ultraschallgesteuerte Infiltrationen sind eine moderne, präzise Methode zur Behandlung von Sehnen- und Muskelverletzungen. Dabei werden verschiedene Medikamente (z. B. Traumeel (Arminca), Hyaluronsäure, PRP/ Eigenblut oder/ und ein lokales Betäubungsmittel) mithilfe eines Ultraschallgeräts gezielt an die betroffene Stelle injiziert. Die Verwendung von Kortison sollte unbedingt vermieden werden!

Der große Vorteil dieser Methode liegt in der punktgenauen Applikation des Medikaments. Zudem ist diese Form der Behandlung in der Regel schmerzarm bis schmerzfrei.

Wie läuft die Behandlung ab?
  1. Ultraschalluntersuchung: Zunächst wird die betroffene Region mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät untersucht, um die genaue erkrankte/ verletzte Region zu identifizieren.
  2. Gezielte Injektion: Unter Ultraschallsicht wird eine dünne Nadel an die gewünschte Stelle geführt. So können wir genau sehen, wo das Medikament appliziert wird.
  3. Sofortige Wirkung: Durch die exakte Platzierung kann die Infiltration ihre Wirkung direkt am Ort des Geschehens entfalten – oft spüren Patient:innen schon kurz nach der Behandlung eine Erleichterung.
Wann werden ultraschallgesteuerte Infiltrationen bei uns angewendet?
  • Sehnenerkrankungen (z. B. Achillessehnenreizung, Tennisellenbogen, Kalkschulter)
  • Bursitis (Schleimbeutelentzündungen)
  • Muskel- und Faszienbeschwerden
Welche Vorteile bietet die ultraschallgesteuerte Infiltration?
  • Hohe Präzision – Das Medikament wird genau an die betroffene Stelle injiziert, was die Wirksamkeit erhöht.
  • Schmerzarm bis schmerzfrei
  • Da die Behandlung gezielt und mit feinen Nadeln durchgeführt wird, ist sie für Patient:innen meist sehr gut verträglich.
  • Schnelle Wirkung – Durch die direkte Platzierung an der Schmerzquelle kann oft eine rasche Linderung erzielt werden.
  • Minimal-invasiv – Die Methode ist schonend und kann häufig ambulant durchgeführt werden.
Gibt es Risiken?

Die ultraschallgesteuerte Infiltration ist eine sichere und gut verträgliche Behandlungsmethode. In seltenen Fällen kann es zu leichten Blutergüssen oder vorübergehenden Reizungen im behandelten Bereich kommen. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind äußerst selten. Das Infektionsrisiko ist gering, da wir die Infiltrationen steril durchführen.

Fazit

Ultraschallgesteuerte Infiltrationen bieten eine präzise, schnelle und schmerzarme Möglichkeit, Schmerzen und Entzündungen gezielt zu behandeln. Sie sind eine effektive Alternative oder Ergänzung zu anderen Therapieformen.

 

Diese Behandlungsform wird von den privaten Krankenkassen übernommen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Therapie nicht, so dass diese als sog. IGeL-/ Selbstzahlerleistung leider von Ihnen getragen werden muss.

Gerne informieren wir Sie zu dieser Behandlungsform.

Jetzt Termin zur Beratung oder zur ultraschallgesteuerten Infiltration vereinbaren!