Lebenslauf Dr. med. Henning Ott

verheiratet, zwei Töchter

Beruflicher Werdegang

seit 06.2022

Gründer und Inhaber SPORTORTHO rheinmain, Bad Homburg

2020 – 2022

Gründungsgesellschafter Sporthologicum – Zentrum für Sport- und Gelenkverletzungen in Frankfurt am Main

2015 – 2020

leitender Arzt am Altius Swiss Sportmed Center, Rheinfelden (Schweiz)

2016 – 2018

Kliniken des Landkreises Lörrach, Standort Rheinfelden, Klinik für Orthopädie (Oberarzt in Teilzeit)

2011 – 2015

Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg, Sektion Sportorthopädie

2009 – 2011

Orthopädische Gemeinschaftspraxis „Sportopädie“ in Heidelberg

2007 – 2008

Evangelisches Krankenhaus Herne, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Handchirurgie und Orthopädie

2004 – 2007

Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie

2002 – 2004

Klinikum Dortmund, Klinik für Kinderchirurgie

Sportmedizin

2020 – 2022

Mannschaftsarzt Eintracht Frankfurt

2017 – 2020

ltd. Mannschaftsarzt FC Aarau (2. Schweizer Liga)

2016 – 2020

Kooperationsarzt BSC YB Bern

2010 – 2015

ltd. Mannschaftsarzt TSG 1899 Hoffenheim

2008 – 2010

ltd. Mannschaftsarzt der U19 und U20 Fußball-Nationalmannschaft beim Deutschen Fußball Bund

2006 – 2007

Mannschaftsarzt bei Borussia Dortmund
der Amateure / A-Jugend und Mitbetreuung der Profis

2005 – 2007

Mannschaftsarzt beim VfL Bochum
der Amateure / A-Jugend und Mitbetreuung der Profis

Mitgliedschaften

Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
Gesellschaft für traumatologisch-orthopädische Sportmedizin (GOTS)
Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V. (GTÜM)

Weiterbildung/ Zusatzbezeichnungen

2020

FIFA Football Medical Diploma

2017

Fähigkeitsausweis Praxislabor (FAPL)

2016

Fähigkeitsausweis Sonographie Stütz- und Bewegungsapparat DEGUM

2014

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

2014

Fachkunde Strahlenschutz (Röntgendiagnostik des Skeletts)

2008

Facharzt für Allgemeine Chirurgie

2007

Zusatzbezeichnung Sportmedizin

2006

Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

2006

Tauchmedizin (Kurse GTÜM I und IIa)

2004

Fachkunde Strahlenschutz (Notfalldiagnostik)

2004

Fachkundenachweis Rettungsdienst

Promotion

1998 – 2004

Promotion in der Universitäts-Kinderklinik Marburg
bei Prof. Dr. H.-J. Seyberth
Thema: Mutationsanalysen bei hereditären Salzverlusttubulopathien

Studium der Medizin

2001 – 2002

Praktisches Jahr am Zentralkrankenhaus Sankt Jürgenstraße in Bremen

1995 – 2001

Philipps-Universität Marburg

Wir beraten Sie individuell – jetzt Termin vereinbaren!